Wasserversuche in Klasse 1

Wasserversuche in Klasse 1

Geschrieben von Daniela Weichel, am 22. März 2025

Im Sachunterricht beschäftigten sich die ersten Klassen im März mit dem Thema Wasser-Experimente.

Zunächst ging es darum, herauszufinden, welche Gegenstände im Wasser schwimmen oder darin sinken. Die Kinder stellten Vermutungen an und hatten auch schon die ein oder andere Erklärung dafür. In Kleingruppen wurde nun fleißig experimentiert und geforscht. Die Jungen und Mädchen zeigten großes Interesse daran und konnten zum einen ihr Vorwissen bestätigt sehen, aber auch das ein oder andere Neue erkennen. Dies wurde im Anschluss an die Versuche besprochen.

Um den Kindern einen noch größere Einblick in die Eigenschaften von Wasser bieten zu können, bereiteten die Kolleginnen aus den ersten Klassen verschiedene Versuche vor. Die Klassentüren wurden an diesem Vormittag geöffnet und die Kinder konnten frei wählen, welche Versuche sie ausprobieren wollten. Für jede erledigte Station gab es einen Stempel für die Laufkarte.

An diesen Stationen ging es darum, Knete, ein Stück Karotte sowie eine Büroklammer zum Schwimmen zu bringen.

An weiteren Stationen konnten die Kinder ausprobieren, wieviele Muggelsteine o.ä. in ein Wasserglas passen, bis es überläuft.

Eine weitere Station bot Entdeckungen zum Farbentrennen.

An einer anderen Station konnte man beobachten, wie sich Seerosen aus Papier entfalten.

Dann gab es noch einige Stationen mehr, bei denen es die unterschiedlichsten Dinge zu entdecken gab.

Am Ende des Tages kamen die Kinder alle mit leuchtenden Augen zurück ins Klassenzimmer und berichteten begeistert von ihren Versuchen und Entdeckungen.

Das war ein schöner Tag, an dem die Freude am Experimentieren im Mittelpunkt stand.