Archiv

Archiv

Projektwoche

am 19. August 2016, von Administrator

Alljährlich findet an der Schule am Treppenweg eine große gemeinsame Schulaktion statt. In diesem Schuljahr waren die Projekttage an der Reihe. 3 Tage lang beschäftige sich jede Klasse intensiv mit einem ausgewählten Thema. Die Angebote waren in diesem Jahr besonders vielfältig: Von sachunterrichtlichen Projekten, wie Schnecken, Insekten oder Bauernhoftiere über Musik und Tanz, bis hin zu künstlerischen Aktionen

Highlights der Vorklasse

am 13. August 2016, von Administrator

Unsere Sicherheit ist uns wichtig, deshalb haben wir uns an einem Tag in der Stadt auf die Suche nach „Leon“ gemacht. Toll, wie oft wir ihn gefunden haben. Mit unserer Patenklasse hatten wir in diesem Schuljahr eine Menge Spaß. So wie hier beim gemeinsamen gesunden Frühstück. Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Diese durften wir dankenswerterweise in der Bäckerei Fröhlich backen.

Verabschiedung

am 23. Juli 2016, von Administrator

Zum Ende des Schuljahres beendeten gleich drei Kolleginnen ihr Wirken an der Schule am Treppenweg: Marita Dill und Petra Frey, die über viele Jahre hinweg zum Stammkollegium der Schule zählten, sowie Ursula Graf, die im vergangenen Jahr als Beratungslehrerin des BFZ für die Schule am Treppenweg zuständig war. Alle drei Kolleginnen genossen bei Schülern, Eltern

Highlights der Klasse 1b

am 23. Juli 2016, von Administrator

Im Herbst unternahmen wir eine kleine Wanderung in den Brudergrund. Auch FSJ-Kraft Natalie Hössel war dabei. Das hat uns sehr gefreut.                           Für unser Krippenspiel an Weihnachten haben wir viel geprobt. Bastian Gantert und Alina Schulz spielten Weihnachtsmann und Engel. Noch mehr Kostüme gab es

Expertenvortrag

am 23. Mai 2016, von Administrator

Wieder einmal lud die Schule am Treppenweg zu einem besonderen Vortrag ein. Als Referentin kam dieses Mal am 14.4.16 Frau Janine Luck, Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Eberbach. Thema des Abends waren die motorische Entwicklung des ersten Lebensjahres und der damit verbundene Abbau frühkindlicher Reflexe. Das Zurückgehen vieler Reflexe ist nämlich sehr wichtig für eine