Aktuelles Schuljahr

Helfertag an der SaT

am 10. Oktober 2025, von Daniela Weichel

Auch in diesem Schuljahr folgten viele freiwillige Helferinnen und Helfer wieder dem Aufruf des Fördervereins sich am Freiwilligentag zu beteiligen. So trafen sich viele Eltern und Kinder an einem sonnigen Samstag auf dem Schulhof, um gemeinsam zu werkeln. Dabei stand wieder einmal die Verschönerung des Schulhofs im Vordergrund. In Kleingruppen aufgeteilt ging es an die

Aktionswoche „Gesundes Frühstück“

am 7. Oktober 2025, von Daniela Weichel

In diesem Schuljahr veranstalteten wir erstmals eine ganze Aktionswoche zum Thema „Gesundes Frühstück“. Diese wurde in allen Klassen unterschiedlich gestaltet. Jedoch beschäftigten sich alle Kinder mit ihren Lehrkräften mit gesunder Ernährung. Es wurden zum Beispiel Obst- und Gemüsesorten genannt, Ideen für ein gesundes Frühstück gesammelt, die Ernährungspyramide besprochen oder andere Bausteine aus dem Bereich der

Aktionen rund um das Thema „Zu Fuß zur Schule“

am 7. Oktober 2025, von Daniela Weichel

Nach dem gemeinsamen Auftakt zur Aktion „Zu Fuß zur Schule“ gab es innerhalb der Klassen unterschiedliche kleine Projekte bei denen sich die Kinder mit ihren Lehkräften genauer mit dem Thema auseinandersetzten. Eine Klasse bemalte zum Beispiel den Schulhof mit vielen Fußspuren, die symbolisch zeigen sollten, dass die Kinder zu Fuß zur Schule kommen wollen. Eine

Erster Flohmarkt auf dem Schulhof

am 19. September 2025, von Daniela Weichel

Zum ersten Mal veranstaltete der Förderverein der Schule am Treppenweg einen eigenen Flohmarkt auf dem Pausenhof. Die Trödelpiraten waren los. Am 13. September lockten liebevoll gestaltete Stände die Besucher aufs Schulgelände. Bei angenehmer Atmosphäre konnten Kinder und Eltern gemeinsam stöbern und das ein oder andere schöne gebrauchte Spielzeug, Buch oder Kleidungsstück erwerben. Anschließend gab es

Aktion „Zu Fuß zur Schule“

am 12. September 2025, von Daniela Weichel

In diesem Schuljahr beteiligt sich die Schule am Treppenweg aktiv an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“, die im gesamten Odenwaldkreis stattfindet. Alle Kinder sind aufgerufen, zu Fuß zur Schule zu kommen und das „Elterntaxi“ mal stehen zu lassen. Buskinder sollen natürlich trotzdem mit dem Bus kommen, aber den Weg zur Haltestelle wenn möglich zu

Willkommensfeier

am 23. August 2025, von Daniela Weichel

Seit Dienstag hat unsere Schule viele neue Schulkinder. Natürlich waren alle anderen Kinder der Schule auch neugierig darauf, sie kennenzulernen und vielleicht das ein oder andere Gesicht wiederzusehen. Aus diesem Grunde trafen sich alle Großen und Kleinen der Schule am Treppenweg am Freitag auf P2, um eine gemeinsame Willkommensfeier zu starten. Frau Lenz begrüßte alle

Einschulungsfeier 2025

am 22. August 2025, von Daniela Weichel

In diesem Schuljahr fanden die beiden Einschulungsfeiern in der Turnhalle unserer Schule unter dem Motto „Dschungel“ statt. Frau Lenz und Herr Rieß begrüßten die Schulanfänger und ihre Familien sehr herzlich und führten diese durch das Programm. In ihrer Rede verglichen sie die neuen Schulkinder mit Mogli aus der bekannten Geschichte des Dschungelbuchs. Die neuen Erstklässler

Verabschiedung und Abschluss

am 13. Juli 2025, von Daniela Weichel

Und schon wieder geht ein aufregendes Schuljahr zu Ende. Deshalb wurde es Zeit, dass sich alle Kleinen und Großen der Schule am Treppenweg zusammenfanden, um gemeinsam den Abschluss der diesjährigen 4. Klassen zu feiern und auch noch eine Sportler, Leser und Rechenkünstler zu ehren. Und wenn sich die ganze Schule in der Turnhalle trifft, ist

Heiße Tage an der SaT

am 2. Juli 2025, von Daniela Weichel

In der letzten Woche vor den Ferien meinte es das Wetter etwas zu gut mit uns. Wir verbrachten ein paar heiße Tage mit schon fast 30 Grad am Vormittag in der Schule. Klar, dass da nicht mehr wirklich an Lernen zu denken war, zumal die Sommerferien vor der Tür standen. In den frühen Unterrichtsstunden wurde

Mümlingtalfahrt Jg. 3

am 2. Juli 2025, von Daniela Weichel

Zum Abschluss des Heimatkundeunterrichts unternahmen die drei dritten Klassen gemeinsam einen Ausflug durch das Mümlingtal, um alle behandelten Städte und Sehenswürdigkeiten nochmals in echt anzusehen. Los ging es daher mit dem Bus nach Beerfelden. Der erste Stopp erfolgte hier am Galgen. Auch der Zwölf-Röhren-Brunnen als Quelle der Mümling durfte in der Stadt nicht fehlen. In