Aktuelles Schuljahr

Fasching an der SaT

am 3. März 2025, von Daniela Weichel

Passend zur 5. Jahreszeit wurde auch an der Schule am Treppenweg kräftig gefeiert. Vor der gemeinsamen Faschingsparty am Freitag ging noch eine Motto-Woche voraus. Die Kinder und Lehrkräfte durften als Tiere, im Schlafanzug, mit zwei verschiedenen Schuhen oder auch ganz bunt in die Schule kommen. Viele Kinder gaben sich richtig viel Mühe beim Erfüllen der

Theaterfahrt Klassen 3+4

am 28. Februar 2025, von Daniela Weichel

Mit großen Reisebussen ging es morgens um 8 Uhr an der Schule in Erbach los durch den Berufsverkehr nach Frankfurt zum Papageno Theater im Palmengarten. Dort besuchten die 3. und 4. Klassen sowie die Großen der Klasse L1 und IK 2 der Schule am Treppenweg das Theaterstück „Pippi Langstrumpf“. Das kleine Papagenotheater bildete eine schöne

Wintersportwoche

am 23. Februar 2025, von Daniela Weichel

Passend zu den aktuell ausgetragenen Wintersportkämpfen im TV erlebten die Kinder aus den Jahrgängen 1 und 2 sowie die Kinder der Klasse IK I und L1 eine „Wintersportwoche“ an unserer Schule. Jeden Tag durften 2 Klassen in der Turnhalle die winterlichen Stationen ausprobieren. Vom Skispringen, Biathlon, Eishockey, Rodeln, Eiskunstlaufen und Bobfahren waren viele Wintersportarten vertreten.

Völkerballturnier der Grundschulen

am 19. Februar 2025, von Daniela Weichel

Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule wieder mit vielen ausgewählten motivierten Sportlerinnen und Sportlern aus den 3. und 4. Klassen am Völkerballturnier der Grundschulen teil. Dazu fuhren wir mit dem Bus in die Sporthalle am Campus. Dort warteten noch 6 weitere Schulmannschaften aus dem Odenwald auf uns. Nach einer Begrüßung und letzten organisatorischen Hinweisen

Erlebnis Trommeln – Aktionstag Jg 1+2

am 10. Februar 2025, von Daniela Weichel

Einen tollen Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule am Treppenweg mit dem Schlagzeuglehrer Uwe Pfauch.Der Musikpädagoge kam einen ganzen Tag lang nach Erbach um mit uns zu musizieren. Am Vormittag durften alle Erst- und Zweitklässler sowie die Kinder aus den beiden Intensivklassen und der Förderklasse jeweils an einem Trommelworkshop

Net-Tag 2025

am 10. Februar 2025, von Daniela Weichel

Jährlich grüßt der Mehlwurm Text vom Gymnasium Michelstadt übernommen (vielen Dank!) Seit mehreren Jahren treffen sich die Schüler der Treppenwegschule aus Erbach am Gymnasium Michelstadt, um mit dem MINT-Profil der Klassenstufen fünf und sechs zu experimentieren. Langeweile kommt nie auf, gilt es doch einen Parcours mit 12 verschiedenen Stationen zu absolvieren und verschiedenste Experimente gemeinsam

Adventssingen III

am 19. Dezember 2024, von Daniela Weichel

Heute trafen sich alle Kinder der Schule zum letzten Mal vor den Ferien, um gemeinsam zu singen. Los ging es mit dem Lied „Dicke, rote Kerzen“. Dieses Mal wurde der Chor von Frau Fritz-Goltermann auf dem E-Piano und Herrn Heim auf der E-Gitarre begleitet. Vielen Dank dafür. Die beiden anschließenden Lieder „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „In

Adventssingen II

am 11. Dezember 2024, von Daniela Weichel

Auch am 2. Montag im Advent trafen sich alle Kinder der Schule am Treppenweg mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem mittleren Pausenhof. Doch dieses Mal hatten wir Besuch. Es kamen nämlich die zukünftigen Schulkinder des Kindergartens Nimmersatt mit ihren Erzieherinnen zu uns und nahmen an unserem Adventssingen teil. Auch ein Schulkind vom Montessori Kinderhaus

Nikolaustag

am 8. Dezember 2024, von Daniela Weichel

Am Freitag, Nikolaustag, erzählten morgens viele Kinder aufgeregt davon, dass bei Ihnen in der Nacht der Nikolaus zu Besuch war und Süßigkeiten oder auch kleine Geschenke da gelassen hat. Im Laufe des Vormittags sollte es noch mehr Geschenke vom Nikolaus geben. Denn natürlich denkt dieser auch an die Kinder der Schule am Treppenweg. Frau Müller-Hofmann

Adventssingen I

am 5. Dezember 2024, von Daniela Weichel

Auch in diesem Jahr wurde wieder der Wunsch nach einem Treffen zum gemeinsamen Singen im Advent geäußert. Frau Fritz-Goltermann war so lieb und erstellte ein Liedblatt für uns und sofort wurde fleißig in den Klassen geprobt und gesungen. Manches Lied kannten die Kinder bereits aus dem Vorjahr, von Zuhause oder vom Kindergarten. Doch es gab