Aktuelles Schuljahr

Heiße Tage an der SaT

am 2. Juli 2025, von Daniela Weichel

In der letzten Woche vor den Ferien meinte es das Wetter etwas zu gut mit uns. Wir verbrachten ein paar heiße Tage mit schon fast 30 Grad am Vormittag in der Schule. Klar, dass da nicht mehr wirklich an Lernen zu denken war, zumal die Sommerferien vor der Tür standen. In den frühen Unterrichtsstunden wurde

Mümlingtalfahrt Jg. 3

am 2. Juli 2025, von Daniela Weichel

Zum Abschluss des Heimatkundeunterrichts unternahmen die drei dritten Klassen gemeinsam einen Ausflug durch das Mümlingtal, um alle behandelten Städte und Sehenswürdigkeiten nochmals in echt anzusehen. Los ging es daher mit dem Bus nach Beerfelden. Der erste Stopp erfolgte hier am Galgen. Auch der Zwölf-Röhren-Brunnen als Quelle der Mümling durfte in der Stadt nicht fehlen. In

Minimusical „Die goldene Gans“

am 27. Juni 2025, von Daniela Weichel

In diesem Jahr stand für die Chorkinder der Schule am Treppenweg ein großes Ziel am Ende des Schuljahres auf dem Plan. Sie studierten das Minimusical „Die goldene Gans“ von Uli Führe ein. Hieraus wurden die Lieder und Sprechrollen verwendet und das Ganze um eine Erzählerrolle ergänzt. Los ging es zu Beginn des Schuljahres mit 34

Projekttage zum Thema Sport und Bewegung

am 27. Juni 2025, von Daniela Weichel

Da die Bundesjugendspiele in diesem Jahr aufgrund von Bauarbeiten auf dem Sportplatz ausfallen mussten, überlegte sich das Kollegium der Schule am Treppenweg eine andere Möglichkeit für gemeinsame sportliche Gelegenheiten. Wir entschieden uns für 3 Projekttage rund ums Thema „Sport und Bewegung„. Bei der Planung und Durchführung gingen die Klassen hierbei sehr unterschiedlich vor. Einige Jahrgänge

Besuch bei der Feuerwehr 1c

am 18. Juni 2025, von Daniela Weichel

Ein Wunsch vieler Kinder der Klasse 1c ging Mitte Juni in Erfüllung. Wir besuchten die Freiwillige Feuerwehr Erbach. Dort wurden wir im Lehrraum empfangen und durften wie die richtigen Feuerwehrmänner und -frauen Platznehmen und zuhören. Wir wiederholten, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, wie und wann man diese anrufen darf und stellten noch weitere Fragen. Herr

Brennballturnier Jahrgang 4

am 30. Mai 2025, von Daniela Weichel

Nach dem Turnier der dritten Klassen folgte auch im Jahrgang 4 das Brennballturnier. In diesem Jahr führten wir das Turnier aber nicht alleine in unserem 4. Jahrgang durch, sondern gemeinsam mit den beiden 4. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule. Nach einer gemeinsamen Begrüßung aller teilnehmenden Klassen sowie einem gemeinsamen Aufwärmen ging es dann auch schon los. In

Brennballturnier 3. Klassen

am 16. Mai 2025, von Daniela Weichel

Auch in diesem Schuljahr fand traditionell für die 3. Klassen das schulinterne Brennballturnier statt. Alle Sportlerinnen und Sportler trafen sich an einem Vormittag im Mai in der Turnhalle. Los ging es nach der Begrüßung durch unseren Schulsportleiter Hr. Rieß mit einem gemeinsamen WarmUp. Dann startete auch schon das Turnier, bei dem jede Klasse gegen jede

Vorlesewettbewerb 2025

am 5. April 2025, von Daniela Weichel

Nachdem der Vorlesewettbewerb im letzten Schuljahr wieder ins Leben gerufen wurde und bei allen Beteiligten großen Anklang fand, wollten wir diesen auch im aktuellen Schuljahr wieder veranstalten. Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb wurde in den Schulklassen unterschiedlich agiert. In den höheren Jahrgängen wurden z. B. klasseninterne Vorlesewettbewerbe veranstaltet, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst

Wasserversuche in Klasse 1

am 22. März 2025, von Daniela Weichel

Im Sachunterricht beschäftigten sich die ersten Klassen im März mit dem Thema Wasser-Experimente. Zunächst ging es darum, herauszufinden, welche Gegenstände im Wasser schwimmen oder darin sinken. Die Kinder stellten Vermutungen an und hatten auch schon die ein oder andere Erklärung dafür. In Kleingruppen wurde nun fleißig experimentiert und geforscht. Die Jungen und Mädchen zeigten großes

Bücherflohmarkt

am 15. März 2025, von Daniela Weichel

Nachdem der Bücherflohmarkt im letzten Schuljahr so gut angenommen wurde, sollte er auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Bevor es jedoch soweit war, wurden zunächst wieder die Kinder bzw. Familien um Buchspenden gebeten, die dann zum Verkauf angeboten werden konnten. Herzlichen Dank für die vielen Spenden der tollen Bücher. Dieses Mal fand der Flohmarkt an