Archiv

Archiv

Roller-Kids-Projekt

am 12. Dezember 2019, von deineit

Nach dem Motto „Rollen was das Zeug hält“ ging es am 14. November 2019 für einige Kinder des dritten Schuljahres sowie für die Intensivklasse der Schule am Treppenweg in Richtung Erbacher Bierhallen. Dort fand das Roller-Kids-Projekt statt. Initiiert und organisiert wurde das Inline-Skate-Projekt von dem Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit/Lernstubb, das geflüchteten und einheimischen

Bewegungstag

am 12. Dezember 2019, von deineit

Am Donnerstag, den 26.09.2019, fand für alle Kinder der Schule am Treppenweg mit den Klassenlehrkräften ein Bewegungstag statt. Aufgrund der Wetterbedingungen wurde der Bewegungstag statt auf den Pausenhöfen in die Sporthalle verlegt und auf eine Unterrichtsstunde reduziert.   Kooperationsspiele, wie „Blinder Mathematiker“, „Schokoladenfluss überqueren“ sowie „Toaster, Mixer und Elefant“ führten die Kinder im Klassenverband durch.

Musicalbesuch

am 25. November 2019, von deineit

Auch in diesem Jahr im November besuchte die Schule am Treppenweg das Musical der Musikschule Odenwald in der Werner-Borchers-Halle. Es wurde das Stück „Emil und die Detektive“ aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen waren mit dabei und konnten die Hauptfigur Emil bei seiner abenteuerlichen Reise von Neustadt zur Oma nach Berlin begleiten. Sein Reisegeld

Gesundes Frühstück

am 11. November 2019, von deineit

Am 31.10. haben alle Klassen der Schule am Treppenweg mit ihren Klassenlehrern bzw. -lehrerinnen im Rahmen des Programms „Gesundheitsfördernde Schule“ ein gesundes Frühstück  veranstaltet. Dieses wurde in den einzelnen Klassen ganz unterschiedlich gestaltet. Einige Klassen waren zunächst gemeinsam einkaufen, andere haben die gesunden Lebensmittel bereits zuvor besorgt und mitgebracht. In den Klassen gab es dann

Besuch des Minimathematikums

am 3. November 2019, von deineit

Zur Einschulung verschenkte die Sparkasse Odenwaldkreis in diesem Jahr an jeden Erstklässler bzw. jede Erstklässlerin eine Eintrittskarte ins Minimathematikum. Das Mathematikum ist eigentlich fest in Gießen etabliert. Jedoch gibt es ein paar transportfähige „Mitmachstationen“, die durchs Land reisen, um möglichst viele Menschen für die Mathematik zu begeistern. Jede erste Klasse der Schule am Treppenweg besuchte